Figurenanalyse

In beiden Handlungsstrangen des Buches wird von den zwei Protagonisten geschrieben, welche sich überhaupt nicht ähnlich sind, aber trotzdem dieselbe Person darstellen. In diesem Eintrag werde ich beide Hauptdarsteller analysieren und sie beschreiben.

Im ersten Teil werde ich mich mit der Hauptfigur Pakkutaq Wildhausen, auch Pakku genannt, auseinandersetzen.
 
Der Halbinuit Pakkutaq Wildhausen ist in Grönland geboren. Dort haben sich sein deutscher Vater Peter Wildhausen und seine Inuit Mutter kennengelernt. Nun ist Pakku 17 Jahre alt und wohnt in Grönland bei seinem Vater. Bis zu seinem neunten Lebensjahr wohnte er bei seiner Oma in Deutschland, da seine Mutter kurz nach seiner Geburt verstarb. Erst nach dem Tod der Oma ist Pakku nach Nuuk, Grönland zu seinem Vater gezogen.

Dort hatte er seit kurzem die Schule abgeschlossen und gemeinsam mit seinem besten Freund Aqqaluk einen Job in einem Fischschuppen als Krabbenpuler gefunden.

Pakku verbringt viel Zeit am Computer, wo er ein Onlinespiel namens Backgammon mit seinem Spielfreund Spider spielt.

Die Hauptfigur Pakku wird als verschlossene, faule Person bezeichnet. Ebenso wird erwähnt, dass er ganz wie seine Mutter aussieht, als typischer Inuit, mit dunkeln Haaren und dunklen Augen.
 
Pakkutaq Wildhausen hat die Identität von Jonathan Querido nach einem Unfall mit 17 Jahren angenommen. Mit seiner Identität ist Pakku nach Hamburg gezogen und wohnt jetzt als Jonathan Querido dort. Zuerst wohnte er zusammen mit einem Mann namens Lloyd. Dieser Mann hat ihn zu einer Internatsschule gebracht, wo Jonathan Bildhauer gelernt hat. 

Wie auch Pakku ist Jonathan schüchtern und zurückhaltend, aber dennoch an neuem interessiert.
 
Während der Geschichte im Buch macht Jonathan eine Reise nach Grönland, wo er auf Shary trifft. Sie wird gemeinsam mit ihm seine alte Identität suchen und den verstorbenen Jungen Jonathan Querido begraben. 

Quelle: Buch "Ins Nordlicht blicken"

Kommentare

Beliebte Posts